Das Innenarchitekturteam der Schreinerei durfte erneut bei einer Kundschaft aus Sulgen vorbeigehen. Denn 2020 ersetzte Pius Zeller von Kaufmann Oberholzer bereits die Haustür der Familie.
Und nun starteten weitere umfangreiche Umbauarbeiten, welche der Bauherr grösstenteils selbst ausführte. Bei komplexen Aufgaben unterstützten ihn die Kaufmann-Oberholzer-Handwerker. Heiko Baumgartner plante die Treppen über alle 3 Geschosse: eine eingestemmte Wangentreppe mit Podesten, Eichenstufen und Fichtewangen. Das Geländer aus Eiche ergänzte er mit Chromstahlsprossen. Der Aufstieg ins Dachgeschoss wurde nach 2022 nochmal komplett umgeplant, da die Bauherrschaft neue Ideen hatte. So ermöglicht nun eine ¼-gewendelte Wangentreppe mit Freiseite das Erreichen des obersten Stocks und nicht, wie ursprünglich angedacht eine Podesttreppe – ja, flexibel kann die Kaufmann-Oberholzer-Mannschaft.
Weiter ging es auf der Baustelle mit Fenstern, die teilweise ersetzt wurden. Den Einbau koordinierte Michael Graf. Ausserdem wünschte sich die Familie eine Garderobe, die nicht nur Designansprüche erfüllt, sondern auch funktionelle Aspekte abdeckt. Chantal Dossenbach plante eine Drehtüre mit offenen Fächern ohne Rückwand sowie praktische Schubladen ein. Die Garderobe sollte Platz für 4 Personen bieten, deshalb finden sich im massgeschneiderten Einbaumöbel 4 Schubladen. Davor erstreckt sich eine Schuhbank und eine Nische für die Gäste darf natürlich auch nicht fehlen. Die Ablage der Schuhbank und der Kindersitzbank passen sich optisch den Treppenstufen an. Die Griffe sind aus Edelstahl und nehmen damit die Farbtöne der Sprossen, der Fenster- und Türgriffe auf.
Kompetenzen der Kaufmann Oberholzer AG
Innenarchitektur: Kaufmann Oberholzer AG, Chantal Dossenbach
Projektleitung Treppenbau: Kaufmann Oberholzer AG, Heiko Baumgartner
Projektleitung Fenster: Kaufmann Oberholzer AG, Michael Graf